Schulprogramm

Schulprogramm der Realschule Maschstraße

Unser Schulprogramm wird jährlich angepasst. Wir arbeiten stetig daran, unser Leitbild und unsere Entwicklungsziele an die Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler anzupassen. Ein wichtiger Bestandteil sind viele Kooperation mit lokalen Kooperationspartnern, welche unser Angebot unterstützen und erweitern 

Neben besonderen Schwerpunkten im Unterricht bemühen wir uns um ein buntes und attraktives Schulleben, welches die Gemeinschaft fördert und sich durch außerunterrichtliche Projekte, Feste, Wettkämpfe, Ausflüge, Schulfahrten und bunte Schulveranstaltungen kennzeichnet.

Projekte, Titel, Auszeichnungen und Kooperationen

Wir tragen offiziell den Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Hierfür führen wir jedes Jahr einen Projekttag zu vielfältigen Themenfeldern durch. Zusätzlich sehen wir bereits dem Titel "Sportfreundliche Schule" entgegen. Hierfür haben wir Kooperationen mit lokalen Sportvereinen, Jugendzentren und benachbarten Schulen, sodass im Nachmittagsbereich ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot gegeben ist.

Fördern, Fordern, Unterstützen

Wir bieten im Anschluss an den Schulvormittag an zwei Tagen pro Woche eine Hausaufgabenhilfe an. Zusätzlich besteht an einem Tag in der Woche die Möglichkeit, unter Aufsicht eigene Themen nachzuarbeiten. Durch unsere Kooperationspartner besteht sogar die Möglichkeit, auch ein kostenfreies Nachhilfeangebot in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch in Anspruch zu nehmen.

Berufsorientierung und Profilunterricht

Wir bereiten optimal auf Studium und Beruf vor. Ab spätestens Klassenstufe 8 beginnt die Berufsorientierung mit Besuchen bei der Arbeitsagentur, Interessentests, Betriebspraktika, Besuch von Ausbildungsmessen und vielen Informationsveranstaltungen durch externe Partner. Ab Jahrgang 9 wählen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Profilunterrichts eigene Schwerpunkte. Hier stehen Französischunterricht, Gesundheit und Soziales, Technik und Wirtschaft zur Auswahl. Der Unterricht findet bei unseren Partnern, an den kooperierenden Berufsbildenden Schulen in Braunschweig statt.

Wahlpflichtunterricht und Arbeitsgemeinschaften

Viele verschiedene Arbeitsgemeinschaften laden zum Mitmachen ein. Diese finden immer nach dem Schulvormittag in der 7. und 8. Stunde statt. Die Angebote können wechseln und beinhalten unter anderem die Judo-AG, die Schulband, den Schulchor, Schulsanitätsdienst und die Kanu-AG.
Ab Jahrgang 6 wählen die Schülerinnen und Schüler Wahlpflichtkurse, hier sind zum Beispiel Informatik, Technik, Werken, Hauswirtschaft, Französisch, darstellendes Spiel und Musik wählbare Fächer.

Pflichtunterricht und Schwerpunkte der Fachbereiche

Die einzelnen Fachbereiche haben eigene Schwerpunkte festgelegt. Der Kompetenzerwerb im Fachbereich Sprache ist zum Beispiel so angelegt, dass die Förderung der Lesekompetenz und das Erlernen der freien Rede im Fokus stehen. Im Rahmen der Berufsorientierung werden wichtige Kompetenzen zu Bewerbungsverfahren vermittelt, aber auch vielfältige Kultureinblicke sowie der Besuch außerschulischer Lernorte stehen im Fokus. Um mehr zu erfahren, scrolle gern nach unten und siehe das gesamte Schulprogramm ein.

Unser Schulprogramm im Detail

Hier öffnet sich unser aktuelles und umfassendes Schulprogramm